Villedieu Intercom - Fremdenverkehrsamt von Villedieu-les-PoêlesVilledieu Intercom - Fremdenverkehrsamt von Villedieu-les-Poêles
©Villedieu Intercom - Office de Tourisme de Villedieu-les-Poêles © Sabina Lorkin @anibasphotography|Sabina Lorkin
Die Kupferstadt

Villedieu les Poêles

Erlebnisse in unserer Umgebung: Kurs auf Villedieu-les-Poêles.

Dieses kleine normannische Dorf im Herzen des Departements Manche ist für seine Ofen- und Glockenherstellung bekannt. Die Gemeinde mit rund 4000 Einwohnern wird auch „La Cité du Cuivre et de l’Etain“ (Stadt des Kupfers und des Zinns) genannt und trägt das Label “ Villes et Métiers d’Art“ (Städte und Kunsthandwerk ): können Sie hier außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie die Glockengießerei, das Kupferatelier oder mehrere andere Museen entdecken. Die mittelalterliche Stadt wurde im 12. Jahrhundert von den Malteserrittern gegründet und beherbergt heute zahlreiche Kunsthandwerker.

Villedieu-les Poêles gehört daher zu den unumgänglichen Zwischenstopps für den Kunsthandwerkstourismus in der Normandie. Entdecken Sie also außergewöhnliche Fertigkeiten!

Eine bemerkenswerte mittelalterliche Stadt!

Auf einem historischen Spaziergang durch das Herz der Stadt wird Ihnen Villedieu-les-Poêles seine atypische Architektur und sein Kulturerbe offenbaren. Wenn Sie durch die engen Gassen und kleinen gepflasterten Straßen schlendern, können Sie die Werkstatthöfe (dienten den Kupferschmieden als Arbeits- und Wohnstätte) erblicken. Die symbolträchtigsten sind :

  • Der Hof La Luzerne und sein Galgen
  • La Cour des Hauts-Bois und sein geschnitzter Kopf
  • Der Hof der Mönche (Cour aux Moines)
  • La Cour Bataille und seine geschnitzte Stufe
  • Der Hof des Foyers, der als historisches Monument eingetragen ist.

Auf Ihrem Rundgang werden Sie auch dieses unumgängliche Gebäude, dieKirche Notre Dame mit ihren Statuen und Geheimnissen, bemerken, aber auchalte Waschhäuser aus dem 19. Jahrhundert am Ufer der Sienne.

Hauptstadt des Kupfers und des lebendigen Erbes :

Ein Halt im „Cour du Foyer“, der heute beherbergt :

  • Das dem Kupfer gewidmete „Musée de la Poeslerie „: Rekonstruktion einer alten Werkstatt, die Sie in die Welt der Kupferschmiede und Ofenbauer eintauchen lässt, Ausstellung von Stücken aus Kupfer und Messing.
  • Das Haus der Spitzenklöpplerin : Präsentation von Villedieu-Spitzen, Entdeckung der spezifischen Ausrüstung und Vorführung von Klöppelspitzen am Ende der Besichtigung.

> Weitere Informationen zu den Museen in Villedieu-Les-Poêles.

Im Stadtzentrum, die Glockengießerei Cornille-Havard: Seit 1865 in Betrieb, entdecken Sie in dieser Gießereiwerkstattein außergewöhnliches Know-how, bei dem althergebrachte Traditionen und Spitzentechnologie miteinander verschmelzen. Zahlreiche Glocken sind in dieser Werkstatt entstanden, darunter 2013 die Glocken von Notre Dame de Paris.

> Weitere Informationen über die Glockengießerei Cornille Havard.

Auf der anderen Seite des Stadtzentrums befindet sich das Atelier du Cuivre: eine der ältesten noch aktiven Werkstätten, ein spielerischer und pädagogischer Besuch, bei dem Sie das althergebrachte Know-how par excellence entdecken können. Bei einem geführten Rundgang können Sie die verschiedenen Arbeitsstationen der Arbeiter sehen, die Küchengeräte und zeitgenössische Gegenstände aus Kupfer herstellen.

> Weitere Informationen über die Kupferwerkstatt.

Eine weitere Manufaktur öffnet ihre Türen für kommentierte Besichtigungen: Mauviel 1830. Herstellung von hochwertigen Küchenutensilien aus Kupfer, Edelstahl oder Aluminium.

Viertel der Kunsthandwerke

Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Villedieu sprechen atypische Schaufenster mit originellen und vielfältigen Kreationen an, die von leidenschaftlichen Handwerkern hergestellt werden. Mit dem Label “ Ville et Métiers d’Art “ ( Stadt und Kunsthandwerk ) ausgezeichnet, findet man im historischen Stadtkern verschiedene Fertigkeiten: Kupferschmiedekunst, Glockengießerei, Töpferei, Keramik, Restaurierung, Kunstrahmen, Hutmacherei, Schmuckherstellung, Glas- und Textilkunst …. Die Kunsthandwerker empfangen Sie das ganze Jahr über in ihren Ateliers und Geschäften. Jedes Jahr stellen zahlreiche Kunsthandwerker anlässlich der Fête des Métiers d’Art ihre Werke an verschiedenen Orten der Stadt und unter einem Magic Mirror aus, der auf dem Place des Costils aufgestellt ist. Das sollten Sie sich im Frühling am ersten Aprilwochenende nicht entgehen lassen.

Andere Erfahrungen machen

Um uns herum
Schließen