Château de Gratot Coutances tourisme normandie manche
©Château de Gratot à côté de Coutances|Jim Prod
Alles wissen

Das Schloss von Gratot

Auf Entdeckungstour durch das Schloss Gratot: eine Reise ins Herz der Geschichte.

Das Schloss Gratot liegt nur wenige Kilometer von Coutances entfernt und lädt Sie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Jahrhundert errichtet und von der Familie d’Argouges geprägt wurde, vereint dieses Juwel des normannischen Kulturerbes mittelalterlichen Charme und klassische Eleganz. Die jahrhundertelang verlassene Burg wird heute dank einer Restaurierung und leidenschaftlicher Freiwilliger zu neuem Leben erweckt. Zwischen seinen geheimnisvollen Türmen, seinem Wassergraben und den Veranstaltungen, die dort stattfinden, bietet diese Anlage ein einzigartiges Eintauchen in die lokale Geschichte.

Ein Schloss voller Geschichte und Legenden, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Tauchen Sie ein in die Geschichte des Schlosses von Gratot in La Manche!

Präsentation

Das Schloss von Gratot wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Jahrhunderts wurde sie verlassen und heute kann man ihre Überreste besichtigen.

Sie befindet sich in der Region Coutançais in der Gemeinde Gratot in der Nähe der Kirche Notre-Dame im Herzen von La Manche.

Das Schloss besteht aus einer viereckigen Mauer, die von einem Wassergraben umgeben ist, der von der „Fontaine à la Fée“ gespeist wird. Der Eingang erfolgte jardis durch eine mit Zugbrücken versehene Poterne. Ein Eckturm aus dem 13. Jahrhundert und eine Bogenbrücke, die zu einem französischen Garten führt, sind noch zu sehen. Jahrhundert beherbergen heute eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses. Das herrschaftliche Wohnhaus, das im 15. und 17. Jahrhundert erbaut wurde, umfasste drei Stockwerke und etwa 15 Zimmer.

Der mittelalterlich anmutende Tour Ronde besitzt ein Wachtürmchen, während der Tour à la Fée durch seine verzierte Architektur auffällt. Ein Inventarverzeichnis aus dem 18. Jahrhundert enthüllt den Prunk des Schlosses, das mit großen Vorratsräumen und etwa 15 Bediensteten ausgestattet war. Eine lokale Legende berichtet von einem unterirdischen Gang, der das Schloss mit der Einsiedelei Saint-Gerbold verband.

Das Schloss in der Geschichte

Das Schloss Gratot wurde im 13. Jahrhundert erbaut und zahlreichen Umbauten unterzogen, bevor es im 17. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte, als seine Ländereien zum Marquisat erhoben wurden. Im 19.

Jahrhundert wurde es verlassen und verfiel, bevor es im 20. Jahrhundert restauriert wurde. Zunächst war das Anwesen im Besitz der Familie de Gratot, wurde 1204 von Philippe Auguste beschlagnahmt und ging 1251 an die Familie d’Argouges über. Letztere behielten es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, trotz einiger Unterbrechungen, insbesondere im 15. Jahrhundert, als es kurzzeitig einem Anhänger des französischen Königs zugesprochen wurde.

Jahrhundert ließ Philippe d’Argouges das Schloss auf den alten Fundamenten wieder aufbauen, doch die Familie wohnte nur gelegentlich dort. Im Jahr 1771 verkaufte der letzte Argouges-Besitzer das Schloss auf Lebenszeit an den Bischof von Coutances. Nach mehreren Handwechseln wurde es im 19. Jahrhundert verlassen und verfiel allmählich, mit Ausnahme der für den landwirtschaftlichen Betrieb genutzten Wirtschaftsgebäude.

Im Jahr 1924 kaufte Jean Tiphaigne, der Pächter des Anwesens, es und versuchte, einige Gebäude zu erhalten. 1968 initiierte sein Enkel Jean-Pierre Tiphaigne ein Restaurierungsprojekt mit Freiwilligen, wodurch das Schloss als kulturelle und touristische Sehenswürdigkeit zu neuem Leben erweckt wurde.

UND HEUTE

Das ganze Jahr über von 10:00 bis 19:00 Uhrggeffnet . Letzter Einlass um 18 Uhr.

Hunde sind erlaubt, wenn sie an der Leine gehalten werden.

Eintrittskarten : Erwachsene: 5 € / Kinder (10-17 Jahre): 2 € / Online-Ticketverkauf

   Im Schloss werden Veranstaltungen organisiert: Theaterabende, Apropos Garten, Apropos Skulptur, Ausstellungen, …

Weitere Artikel zum Entdecken

Für Liebhaber der Normandie
Schließen