Ein Gebiet der Fischerei und der Landwirtschaft
Historisch gesehen war die Pointe d’Agon ein Ort, der dem Fischfang und der Weidewirtschaft gewidmet war. Die Bewohner der Region nutzten die Salzwiesen, um ihr Vieh zu weiden, eine traditionelle Praxis, die auch heute noch mit den Salzwiesenschafen fortgeführt wird. Idealer Ort für das Angeln zu Fuß, eine Aktivität, die bei Ebbe weiterhin viele Besucher anzieht und ihnen die Möglichkeit gibt, Muscheln und Krustentiere zu sammeln.
Ein natürlicher und geschützter Ort
Seit 1889 ist die Pointe d’Agon als Naturstätte eingestuft und geschützt. Die Flora und Fauna der Pointe d’Agon ist reich und vielfältig, was größtenteils auf die unterschiedlichen Lebensräume zurückzuführen ist, die an diesem Ort zu finden sind. Zwischen Dünen, Salzwiesen, Sümpfen und der Flussmündung findet man ein einzigartiges Ökosystem, in dem man mehrere Zugvogelarten, Seevögel, aber auch eine Landfauna mit insbesondere Hasen und einer großen Vielfalt an Kleinsäugern beobachten kann. Auf dem GR223, der entlang der gesamten Küste von Manchester verläuft, können Sie diesen bei Wanderern und Naturliebhabern beliebten Ort durchqueren, der atemberaubende Panoramen über die Mündung des Sienne bietet.
Ein Denkmal, zu Ehren eines Schriftstellers
Im Herzen der Pointe d’Agon befinden sich 32 Granitsteine, die wie die Form eines Wikingerdrakkars angeordnet sind. Es handelt sich um ein Grabmal, das 1976 zu Ehren des in Agon-Coutainville geborenen Schriftstellers und Dichters Fernand Lechanteur errichtet wurde, der die normannische Sprache stark verteidigte!