Ponton de la pointe d'Agon
©Ponton de la pointe d'Agon|Teddy Bear
Alles wissen

Die Spitze von Agon

Agon-Coutainville

Ein wildes Schmuckkästchen im Herzen der großen Gezeiten: die Pointe d’Agon

Die Pointe d’Agon liegt südlich von Agon-Coutainville und trennt den Hafen von Regnéville vom Meer. Dieser unberührte Ort ist eine wahre Oase des Friedens und bei Spaziergängern sehr bekannt. Zwischen Grasland und Sandflächen, inmitten einer außergewöhnlichen Naturlandschaft, kann man hier Salzwiesenschafe, den Leuchtturm Pointe d’Agon und das Denkmal Fernand Lechanteur entdecken.

Wir haben Ihnen in unserem Artikel mehr über diesen bemerkenswerten Ort verraten!

Präsentation

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Landschaft der Pointe d’Agon immer wieder verändert. Dieser Ort, der durch die natürliche Entwicklung der Küste geprägt ist und einen Landvorsprung ins Meer bildet, ist das Ergebnis der Ansammlung von Sand und Schwemmland, die vom Meer und vom Fluss abgelagert wurden. Dieser einzigartige Ort, der aus Dünen, Salzwiesen und weiten Sandflächen besteht, verändert sich mit den Stürmen und Gezeiten und schafft so eine einzigartige Umgebung.

Ein sehr wichtiger Ort!

Ein strategischer Ort in der Seefahrt

Im 19. Jahrhundert wurde die Pointe d’Agon als strategischer Ort für die Seeüberwachung erkannt. Mit der Errichtung eines Semaphors an dieser Stelle sollte die Sicherheit der Schifffahrt in einem besonders gefährlichen Gebiet gewährleistet werden, das von starken Strömungen und Sandbänken geprägt war.

Der Leuchtturm an der Pointe d’Agon

Der 1856 eingeweihte Leuchtturm Pointe d’Agon wurde als Ersatz für das Fort gebaut, das einst für Sicherheit sorgte. Er wurde aus lokalem Stein gefertigt und mit wetterfestem Zink verkleidet, um den für die Region typischen starken Winden standzuhalten. Der Leuchtturm ist mit der Geschichte von Regnéville verbunden, einem wichtigen Hafen der Region, in dem jedes Jahr über 300 Schiffe aus Frankreich, England und Norwegen anlegten. Er spielte eine wichtige Rolle, indem er den Seeleuten den Weg wies und es ihnen ermöglichte, den Hafen zu finden, vor allem bei schwierigen Bedingungen. Außerdem wohnte dort ein Wächter, da die Kommunikation zu dieser Zeit sehr komplex war. Heute ist der Leuchtturm zwar nicht mehr in Betrieb, aber er ist immer noch eine historische Sehenswürdigkeit in La Manche und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Küste.

Ein geschütztes Gebiet

Ein Gebiet der Fischerei und der Landwirtschaft

Historisch gesehen war die Pointe d’Agon ein Ort, der dem Fischfang und der Weidewirtschaft gewidmet war. Die Bewohner der Region nutzten die Salzwiesen, um ihr Vieh zu weiden, eine traditionelle Praxis, die auch heute noch mit den Salzwiesenschafen fortgeführt wird. Idealer Ort für das Angeln zu Fuß, eine Aktivität, die bei Ebbe weiterhin viele Besucher anzieht und ihnen die Möglichkeit gibt, Muscheln und Krustentiere zu sammeln.

Ein natürlicher und geschützter Ort

Seit 1889 ist die Pointe d’Agon als Naturstätte eingestuft und geschützt. Die Flora und Fauna der Pointe d’Agon ist reich und vielfältig, was größtenteils auf die unterschiedlichen Lebensräume zurückzuführen ist, die an diesem Ort zu finden sind. Zwischen Dünen, Salzwiesen, Sümpfen und der Flussmündung findet man ein einzigartiges Ökosystem, in dem man mehrere Zugvogelarten, Seevögel, aber auch eine Landfauna mit insbesondere Hasen und einer großen Vielfalt an Kleinsäugern beobachten kann. Auf dem GR223, der entlang der gesamten Küste von Manchester verläuft, können Sie diesen bei Wanderern und Naturliebhabern beliebten Ort durchqueren, der atemberaubende Panoramen über die Mündung des Sienne bietet.

Ein Denkmal, zu Ehren eines Schriftstellers

Im Herzen der Pointe d’Agon befinden sich 32 Granitsteine, die wie die Form eines Wikingerdrakkars angeordnet sind. Es handelt sich um ein Grabmal, das 1976 zu Ehren des in Agon-Coutainville geborenen Schriftstellers und Dichters Fernand Lechanteur errichtet wurde, der die normannische Sprache stark verteidigte!

UND HEUTE

Die Stätte ist das ganze Jahr über zugänglich Ein Parkplatz in der Nähe der Borde-Farm steht den Besuchern am Eingang der Stätte zur Verfügung Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad dorthin zu gelangen Der GR 223 führt über die Pointe d’Agon

Weitere Artikel zum Entdecken

Für Naturliebhaber