Kabinen in Gouville-sur-Mer
Von ihrem Ursprung bis zum Schutz der DüneZu den Kabinen in Gouville-sur-Mer gehen
Ursprung und Geschichte der Kabinen
Die Kabinen mit ihren bunten Dächern sind ein fester Bestandteil der Landschaft von Gouville-sur-Mer. Vor etwa 100 Jahren entwickelte sich das Baden im Meer und mit dieser „Mode“ kamen auch viele Touristen an unsere Küste. Das Hotel, das nicht weit von der Stelle entfernt war, an der die Kabinen errichtet wurden, bot seinen Gästen die Möglichkeit, sich am Strand in einer Kabine umzuziehen, die im gleichen Stil wie die heutigen Kabinen in den Dünen gebaut war. Im Laufe der Zeit wurden mehrere weitere Kabinen für die Urlauber in den Dünen gebaut. Diese Hütten verschwanden während des Zweiten Weltkriegs unter der deutschen Besatzung, wurden aber nach dem Krieg bei der Befreiung wieder aufgebaut und weitere Hütten kamen hinzu, um dieses hübsche Hüttendorf zu vervollständigen. Sie sind nun in Privatbesitz und werden von der Familie von Generation zu Generation sorgfältig aufbewahrt. Heute bieten sie Platz für die Ausrüstung, um an den Strand zu gehen oder zu Fuß zu fischen. Heute gibt es 69 solcher Hütten, die zum Gemeindeerbe gehören und sehr strengen Regeln unterliegen. Laut PLU ist es auch verboten, neue zu bauen.
> Sie sind bei Influencern, Touristen, Fotografen, Malern usw. sehr beliebt und dienen Künstlern regelmäßig als Inspirationsquelle, sodass sie in zahlreichen Zeitschriften, auf Bildern, Rahmen usw. zu sehen sind.
Bewahrung des Ortes und Schutz der Dünen
Die Kabinen von Gouville-sur-Mer sind im Laufe der Zeit zu einem der unumgänglichen Orte im Département La Manche geworden. Sie sind sehr beliebt und werden in zahlreichen Zeitungen (Fernsehen oder Printmedien), Magazinen, Artikeln auf Websites usw. hervorgehoben. Dies trägt zweifellos zum Renommee der Stadt Gouville-sur-Mer bei, bleibt aber natürlich nicht ohne Folgen. Sie befinden sich nämlich in einem Dünenmassiv und dieses ist anfällig für Trittschäden, die Zerstörung der Dünen, des Graslandes und des lokalen Ökosystems. Eine zu hohe Konzentration von Besuchern hat sehr negative Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna. In den Dünen entlang der Straße wurden Kordeln angebracht, um zu verhindern, dass Fußgänger an jeder beliebigen Stelle vorbeikommen, und um die Zerstörung der Dünen zu verhindern.Um die Zerstörung der Dünen zu verhindern, gibt es außerdem privilegierte Zugänge, die es den Besuchern ermöglichen, den Strand zu erreichen und dabei bestimmte Dünenbereiche zu umgehen. Ein einziger Eingang und ein einziger Ausgang ermöglichen es den Besuchern, sich zu orientieren und so zu vermeiden, dass sie auf empfindliche Dünenbereiche treten.
Wenn Sie sich auf den Weg machen, um sie in ihrer majestätischen Landschaft zu erleben, achten Sie darauf, die abgesteckten Wege zu benutzen und nicht wild durch die Dünen zu wandern. Gehen wir sorgsam mit unseren Naturräumen um!