Was ist das genau?
Es handelt sich um eine Reihe von Pfählen, die in regelmäßigen Abständen, aber in unterschiedlicher Höhe in den Sand gesteckt werden. Diese Pfähle bilden in Verbindung mit Flechtwerk aus Zweigen Pfetten. Diese Pfosten, die am Ende zusammenlaufen, bilden einen Engpass für die Fische, die sich darin verfangen, wenn die Flut sich zurückzieht. Die Fische, die sich in der Falle verfangen haben, werden von der Strömung erfasst und direkt in die eigentliche Falle getrieben, die als Seeschwalbe bezeichnet wird.