Qu'est-ce que c'est ?
Gezeiten Mülleimer
Was darf man in die Gezeitenkübel werfen?
Um sich an der Aktion zu beteiligen, sollten Sie einige Regeln beachten, denn die in den Tonnen gesammelten Abfälle geben Aufschluss über den ökologischen Zustand der Küste.
- Kunststoffe
- Verpackungen
- Netze und Seile
- Metalle
- Gummi
- Glas
- Masken
- verschiedene Verpackungen
Was nicht in die Behälter passt: Mülltonnen
- Tüten von Fastfood
- Abfälle von Picknicks
- Hundekot
- gefährliche und umweltschädliche Produkte
- Holz, Seeleinen, Algen, Muscheln, Fische oder anderes: sind Teil des Ökosystems.
- Müllsäcke
Achtung!
Achten Sie während der Brut- oder Nistzeit von Vögeln darauf, dass Sie nicht ein Nest, eine Düne oder eine Pflanze zerstören, indem Sie versuchen, Abfall aus dem Sand oder zwischen Pflanzen zu entfernen.
Wo sind
die Gezeitenfässer
in unserem Gebiet?
- Agon-Coutainville: 4 Gezeitenfähren: Cale des Moulières / Cale du Passous / Ecole de Voile / La Poulette.
- Blainville-sur-Mer: 3 Gezeitenfähren: Cale de Gonneville / Cale de Blainville / La Sablière.
- Hauteville-sur-Mer: 2 Gezeitenfähren: Cale Sud / Cale de la Brequette.
- Regnéville-sur-Mer: 4 Gezeitenfähren: Gegenüber dem Schloss / In der Nähe des Hochzeitssaals / Virage de la Mielette (am Eingang zum GR Nord) / Lieu-dit Le Mondin (große Kurve oberhalb von Regnéville, in Richtung Le Prey).
- Annoville: Cale Sud (neben dem Campingplatz) und Rue de la mer (Straße am Meer).
- Gouville-sur-Mer: 3 Gezeitenfähren: Cale de Linverville / Cale de Gouville / Direkt nach den Campingplätzen (chemin du Dydody).
- Anneville-sur-Mer: 2 Fähren: Cale d’Anneville / Rue du Chemin de Fer.
- Lingreville: An der Helling und in Les Verrouis
- Montmartin-sur-Mer: Rue des marais und au „bout du monde“ (am Ende der Welt)
An der Küste